Umwelt- und Nachhaltigkeits-management
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
In unserem Leitbild heißt es: „Wir folgen dem gemeinsamen Lernweg der evangelischen Kirchen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“. Der Klimawandel ist zusammen mit dem Verlust der Artenvielfalt das drängendste Problem dieser Zeit.
Die Lafim-Diakonie hat die Vision bis 2035 klimaneutral zu arbeiten. Hierfür erstellen wir jährlich eine CO2-Bilanz, um die Fortschritte zu dokumentieren und nötige Veränderungen anzustoßen. Im Vergleich zu 2017 haben wir unseren jährlichen CO2-Ausstoß bereits um 27% reduziert. Die verbleibenden 9930 Tonnen CO2 aus dem Energieverbrauch, dem Fuhrpark und dem Verpflegungsbereich wurden über soziale Klimaschutzprojekte von ClimatePartner und der Klima Kollekte ausgeglichen. Damit sind wir bereits das zweite Jahr in Folge klimaneutraler Anbieter diakonischer Leistungen im Land Brandenburg.

Kompensationszertifikate 2021: Klima-Kollekte und ClimatePartner
Nachhaltigkeit
Wir sind seit 2020 Mitgliedsunternehmen bei der Gemeinwohlökonomie und aktuell dabei unsere erste Gemeinwohlbilanz zu erstellen.
Die Gemeinwohlökonomie ist die Utopie von einem Wirtschaftssystem, das auf dieselben Werte zurückgreift die auch zwischenmenschliche Beziehungen gelingen lassen.
Ziel ist es eine werteorientierte Wirtschaftsform zu etablieren, in der finanzieller Erfolg nicht der eigentliche Sinn des Wirtschaftens darstellt, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl.
Umweltmanagement
Der Grüne Hahn ist das Umweltmanagement der Kirchen in Deutschland und der Schweiz. Es legt die selben strengen Kriterien wie die EMAS-Verordnung an und hilft uns Umweltschutzbemühungen strukturiert in den Arbeitsalltag zu überführen.
Aktuell sind bereits 11 Einrichtungen mit den Grünen Hahn zertifiziert. Bis Ende 2025 werden alle Einrichtungen ein Umweltmanagement eingeführt haben.

Netzwerke und Kooperationspartner
- Netzwerk Nachhaltigkeit@Diakonie der Diakonie Deutschland
- Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Kooperation mit dem Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung
- AWO Bundesverband – Kooperation im Projekt Klimafreundlich Pflegen
- Unterstützerin der Allianz für Klima und Entwicklung
- Netzwerk Kirchliches Umweltmanagement
Den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen verstehen wir als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir laden Sie daher herzlich ein mit uns in den Austausch zu gehen, von unseren Erfahrungen zu profitieren und uns Ihre Anregungen zukommen zu lassen.
Ansprechpartner
