
"Für mich und andere -
ich möchte Gutes tun."
Viele Möglichkeiten für soziales Engagement
FSJ und BFD
Im Prinzip sind der BFD und das FSJ gleich organisiert – ein Jahr Vollzeitarbeit in einer sozialen Einrichtung plus Seminare. Es geht darum, etwas Sinnvolles für andere zu tun und dabei eine Menge an Erfahrungen zu sammeln. Der BFD wendet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die ihre Schulpflicht erfüllt haben – aber auch an Menschen über 27 Jahre. Der Bundesfreiwilligendienst ist – anders als das FSJ – in jedem Alter möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Vergleich
FSJ | BFD | |
---|---|---|
Altersgrenze | Ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht bis Vollendung des 27. Lebensjahres | Ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht; keine Altersgrenze nach oben |
Vorraussetzungen | Keine fachliche Ausbildung nötig | |
Dauer | 6 bis 18 Monate, in Ausnahmefällen 2 Jahre | |
Wie oft ist ein FSJ/ BFD möglich? | Einmal | Mehrfache Wiederholung nach jeweils 5 Jahren möglich |
Arbeitszeit | Vollzeit | Vollzeit; Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden) für Freiwillige ab 27 Jahren |
Pädagogische Begleitung | Teilnahme an Seminaren, Reflexionstreffen etc. | |
Sozialversicherung | Absicherung besteht | |
Träger | Anerkannte Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege auf Landesebene | Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben |
Vereinbarung/ Vertrag der Freiwilligen mit | vom Land anerkannten Trägern | dem Bund |
Leistungen | Taschengeld in Höhe von ca. 300 € |
Karriere
Nach dem BFD oder dem FSJ können Sie eine Ausbildung oder ein Studium bei uns absolvieren oder als engagierte Hilfskraft einen wichtigen Beitrag für andere Menschen leisten.
Der BFD und das FSJ bieten auf jeden Fall einen guten Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ehrenamt und Praktikum
Sie möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben? Sie haben Spaß am Umgang z.B. mit älteren Menschen? Oder Sie möchten sich neu orientieren? Dann engagieren Sie sich bei der Lafim-Diakonie an unseren über 30 Standorten in der Alten- oder Behindertenhilfe im Bereich des Ehrenamts oder als Praktikant:in.
Was kommt auf Sie zu?
- Unterstützung in der häuslichen Umgebung
- Spaziergänge, Biographiearbeit, Vorlesen
- Begleitung bei Ausflügen
- Einbringen Ihrer Hobbys wie z.B. gemeinsames Musizieren
Das sind Ihre Perspektiven
Einstieg in eine Ausbildung/ ein Studium oder Übergang in eine Festanstellung.